
Jul
31
2015
Die extra langen Versionen: 27 Ost-Hits mit Übergröße
Sie waren weder für die Hitparaden noch die Tanzflächen gedacht: Die berühmtesten Ostrock-Songs mit Überlänge stellten die Highlights auf Konzerten oder Schallplattenproduktionen dar und gelten bis heute als besondere Erinnerungsstücke an die großen Bands von damals..... MEHR LESEN →
Jun
18
2015
Klaus Renft Combo: Der Tag, an dem Renft verboten wurde
Am 22. September 1975 trafen drei Radio-Redakteure die Klaus Renft Combo in der Kantine ihres Funkhauses zum Interview. Es konnte jedoch nicht zu Ende geführt werden – Renft wurde verboten, die Senderführung stürmte die Kantine. Jener.... MEHR LESEN →
May
21
2015
Sommer in der DDR: FKK mit Kuschelkugel
FDGB-Heim? Neptunfest? Kartoffelferien? Kuschelkugel? Wer in der DDR aufgewachsen ist, hat viele unvergessliche Sommer voller einzigartiger Zutaten erlebt. Eine farbenfrohe Erinnerung an Nachtwanderungen in Ungarn und FKK auf dem Camping-Platz… Text: Kirsten Kühnert (Sängerin und Autorin).... MEHR LESEN →
May
20
2015
Klaus Renft Combo: Poltergeist des Ostrock
Die Anarchisten um Renft gelten als das wichtigste Bandprojekt der DDR-Musik. Seine Musiker ließen sich nicht verbiegen, setzten sich für eine menschenwürdigere Gesellschaft ein, nahmen Auftrittsverbote, Stasi-Gefängnis und Ausbürgerung auf sich – und wurden zu etwas.... MEHR LESEN →
May
4
2015
DDR-Schlager: trivial oder genial?
Das gab es nur in der DDR: Vom himmelblauen Trabant über den Lipsi-Schritt bis hin zu versteckten Botschaften trug der Schlager des Ostens vielfältige Blüten. Wie hat er sich unter den gegebenen Umständen entfaltet – und.... MEHR LESEN →
Mar
10
2015
Happy Birthday, Nina Hagen!
Sie ist nicht nur die Godmother of Punk, sie ist auch Nina Nationale – ein gesamtdeutsches Kunstwerk sozusagen. Am 11. März 2015 feierte Deutschlands verdienstvollste Popkünstlerin ihren 60. Geburtstag. Warum ist sie als Künstlerin eigentlich so.... MEHR LESEN →
Nov
6
2014
25 Jahre Mauerfall: Was wurde aus den Helden des DDR-Rock?
Als vor 25 Jahren die Mauer fiel, verschwanden die meisten etablierten DDR-Bands zunächst einmal in der Versenkung. Wohin führen die Spuren von Puhdys, Karat, Silly, City & Co? Text: Ernst Hofacker Am schlimmsten traf es wohl.... MEHR LESEN →
Nov
6
2014
25 Jahre Mauerfall: 13 subversive DDR-Hits
Wer hören wollte, tat dies zwischen den Zeilen: Trotz strenger Zensur durch die staatlichen Behörden schafften es auch kritische Songs an die DDR-Öffentlichkeit. Hier 13 der bis heute bekanntesten und brisantesten in der Video-Galerie. Text: Ernst.... MEHR LESEN →
Oct
30
2014
Karat: Die größten Hits mit legendären Duetten
„Wir wollen einen Mittelweg finden zwischen Rock und romantischem Pop“, beschrieb Herbert Dreilich im Gründungsjahr 1975 das musikalische Ziel von Karat. Wie perfekt Dreilich und seiner Band dies gelangt, dokumentiert diese Songsammlung. Bereits das erste Album.... MEHR LESEN →
Aug
8
2014
City: Die größten Hits mit 7-Minuten-Version von „Am Fenster“
CITY stehen exemplarisch für jenen Teil der DDR-Rockmusik, der sich stets mühte, das Maß an Anpassung gering zu halten. Diese Songsammlung zeigt, wie es die Band mit List und Mut verstand, mit ihren Texten und ihrer.... MEHR LESEN →